Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz, dass unsere Arbeitsministerin Andrea Nahles diese Woche mit lachendem Gesicht vorgestellt hat, ist ein ausgewachsener Skandal.
Diese Betriebsrente soll per Entgeltumwandlung stattfinden.
Ein Beispiel:
Ein Arbeitnehmer hat einen Bruttolohn von monatlich |
|
3.000,00 € |
|
|
|
Hiervon zahlt er in eine Versicherung einen Beitrag von |
|
100,00 € |
|
|
|
Der Beitrag zur Rentenversicherung ermäßigt sich
von 560€ auf
|
|
540,00 € |
|
|
|
Das heißt, die spätere Rente verringert sich entsprechend. |
|
|
|
|
|
Nach 18 Jahren hat der Arbeitnehmer eingezahlt |
|
22.000,00 € |
|
|
|
Der Auszahlungsbetrag beläuft sich auf geschätzte |
|
53.000,00 € |
|
|
|
Finanzamt |
|
18.000,00 € |
|
|
|
Krankenkasse ca. 18% |
|
9.540,00 € |
|
|
|
Rentenminderung über die gesamte Zeit des Rentenbezuges |
|
13.000,00 € |
|
|
|
Abzüge gesamt |
|
40.540,00€ |
|
|
|
Somit hat der Arbeitnehmer effektiv |
|
9.540,00€ |
weniger übrig, als er selbst eingezahlt hat. |
|
|
Dabei ist zu berücksichtigen, dass dies eine Beispiel ist, der Arbeitnehmer hat aber bei Abschluss keinerlei Garantie oder Aussage zu dem späteren Auszahlungsbetrag bzw. wenn es auf Rentenbasis erfolgt, auf die Höhe der Betriebsrente.
Das ist wieder ein Paradebeispiel, wie unsere gewählten Volksvertreter, diesmal wieder eine SPD Politikerin, Frau Andrea Nahles, Gesetze erlassen, welche die Altersarmut noch verschlimmern.
Das von einer sozialdemokratischen Bundesarbeitsministerin?
Wir fragen uns besorgt, was soll das Frau Nahles?
Die Zahlen stammen aus der Sendung „Plusminus“ vom 13.09.2017.
Georg Schulte, Bundesvorsitzender